Hier eine kurze Zusammenfassung wie das zustatten geht. Am besten das deutsche Tastaturlayout kopieren. Dieses ist zu finden unter /usr/share/X11/xkb/symbols. Dann alles löschen bis auf die erste Konfiguration:
default
xkb_symbols "basic" {
// der ganze Kram dazwischen
};
Nun können die einzelnen Tasten individualisiert werden, so wie ich das getan habe:
key <AD11> { [ at, backslash, udiaeresis, Udiaeresis ] };
key <AC10> { [ braceleft, bracketleft, odiaeresis, Odiaeresis ] };
key <AC11> { [ braceright, bracketright, adiaeresis, Adiaeresis ] };
Damit das neue Tastaturlayout erkannt werden kann, muss noch in der /usr/share/X11/xkb/rules/evdev.xml im XML-Tag <layoutList> ein neuer Eintrag erfolgen:
<layout>
<configItem>
<name>furi</name> <!-- Der Dateiname des Layouts -->
<shortDescription>DE-Mit Klammern</shortDescription> <!-- Text im Menü -->
<description>DE-Mit Klammern statt Umlauten</description>
<languageList><iso639Id>ger</iso639Id></languageList>
</configItem>
</layout>